
In einer Phase der Unsicherheit sehnt man sich schon nach Fortschritt. Es beginnen sich schon erste Ideen über Lösungen und neue Ansätze zu realisieren. Wenn Sie dann nachdenken, ob diese Lösungen der richtige Weg sind oder doch nicht, werden Sie wieder unsicher. Keiner der Wege ist sofort geeignet Sie aus der Krise zu führen.
Den eigenen persönlichen Weg zu bauen ist zwar die schwierigere Alternative aber oft die bessere Lösung. Und reden Sie mit jemandem darüber, das eröffnet neue Alternativen und macht sicherer.
Aus der Unsicherheit herausfinden
Nach den Sitzungen mit Ihrem Personal Coach und vielem Grübeln erscheint es Ihnen unmöglich den Weg aus der Krise zu finden. Viele Ratschläge wurden Ihnen erteilt. Der einfache Weg wurde Ihnen beschrieben. Sie sind skeptisch, das ist verständlich.
Ich will nicht damit sagen, dass es keinen einfachen Weg gibt. Sie haben aber einige Erfahrungen gemacht, die dem widersprechen. Er berücksichtigt nicht Ihre Ängste, persönliche Wünsche und Hoffnungen. Er spiegelt zu wenig Ihre jetzige Situation wider.
Ich bin kein wirklicher Freund von dem Sprichwort „Der Weg ist das Ziel“. Aber in diesem Fall ist es angebracht.
Den persönlichen Weg müssen Sie selbst bauen
Warum?
Erstens: Sie können Ihre „Fragen“ (Ängste) noch nicht ausreichend formulieren. Sie kennen sicherlich das Phänomen, im Kopf haben Sie die Formulierung, wenn Sie es jemandem sagen wollen kommen Sie ins Schleudern. Hier hilft ein Gespräch mit einer vertrauten Person, die Sie eventuell nur durch das Zuhören dazu zwingt, die Frage durchzudenken und richtig zu formulieren.
Zweitens: Wollen Sie die Antwort wirklich hören?
Klingt gemein ist es auch. Ich bin mir auch oft nicht sicher, ob ich mein Innerstes preis geben möchte. Da bleibe ich eher unklar, relativiere sofort meine Aussagen, etc. Funktioniert gut, hilft aber nicht wirklich.
Seien Sie zu sich selbst ehrlich
Dies ist ein bisschen eine Provokation.
Wenn Sie Ihre „Gespräche“ mit sich selber führen, besteht die große Gefahr sich selbst zu betrügen. Einerseits mit den „unehrlichen“ eigenen Antworten im Geist. Andererseits kapselt man sich immer mehr ab und baut sich damit eine eigene Welt zusammen, die alles erklärt. Man selbst ist natürlich die/der Gute. Da wieder rauszukommen ist sehr anstrengend.
Um den persönlichen Weg zu finden, brauchen Sie daher die Unterstützung von einer anderen Person. Diese sollte nicht zu nahe stehen.
Aus mehreren Gründen:
- Sie sind trotzdem gehemmt aus sich herauszugehen
- Der Gesprächspartner ist mitfühlend und damit zu wenig fordernd
- Das Reden über die gemeinsame Vergangenheit führt eventuell zu mehr Ablenkung als Aufarbeitung
Die Alternative ist ein Personal Coach. Mit ihm können Sie über diese Themen neutral reden, er bleibt auf Distanz. Er kennt auch nicht alle Hintergründe und wird gezielt nachfragen, um es zu verstehen. Damit werden Sie gefordert bessere Formulierungen zu finden und dadurch beginnen Sie schon an der Lösung zu arbeiten.
Und der Personal Coach gibt Ihnen wertschätzende Rückmeldungen. Er drängt, aber überfordert nicht.
Eines muss allerdings stimmen, die Chemie zwischen Ihnen. Seien Sie wählerisch, wenn Sie merken es passt nicht, sprechen Sie es an. Der Personal Coach wird es verstehen.
Warum darüber reden
Mehrere Effekte stecken dahinter:
Nur durch das Aussprechen können Sie es wirklich artikulieren. Die Sätze in Gedanken durchgehen führt nicht zum Ziel. Sie meinen, Sie haben gut formuliert, aber durch das Feedback /die Reaktion des Gegenüber bemerken Sie rasch ob es verständlich war. Sie zwingen sich selbst klarer zu formulieren.
- Wenn Sie es einmal gesagt haben dann haben Sie die interne Barriere durchbrochen. Sie fühlen Sich sofort wohler und tun sich bei anderen Themen sicher leichter.
- Sie geben sich die Chance eine Antwort einer anderen Person zu bekommen, sonst beantworten Sie sich die brennenden Fragen selbst.