
Trusted Cloud Austria
Primäres Ziel des Projektes ist die Ausarbeitung eines Kriterienkataloges zur Unterstützung eines sicheren Einsatzes von Clouds in Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors.
Damit soll ein hochwertiges Gütesiegel geschaffen werden, das die österreichischen Rahmenbedingungen widerspiegelt.
Veranstaltet wurde der Workshop von EuroCloud Austria und IDC Austria.
Zeit: Dienstag, 14. Februar 16:00 – 18:00
Ort: Bundesministerium für Finanzen, Wien
Projektbeschreibung
Trusted Cloud Austria (interner Projektname SECCAT) ist ein Projekt, das von IDC Central Europe GmbH, EuroCloud Austria, REPUCO, A-SIT Plus GmbH und vom Bundesministerium für Finanzen durchgeführt wird. Es wird weiters vom Innenministerium, Umweltministerium, Bundeskanzleramt und Kuratorium Sicheres Österreich unterstützt. Es handelt sich auch um ein KIRAS-gefördertes Projekt.
Das Projekt hat bereits einen Kriterienkatalog aufgebaut, der eine stufenweise höherwertige Zertifizierung erlaubt.
Die Stufen sind:
Stufe 1: Transparent Cloud Services
Stufe 2: Audited Cloud Service
Stufe 3 + 4: Audited Secure Cloud Services
Den Anbietern von Cloud Services steht die Möglichkeit offen, ihre Services durch einen unabhängigen, externen Auditor (z.B. StarAudit) zertifizieren zu lassen. Des Weiteren dient der öffentlich zugängliche Fragenkatalog auch zur Selbsteinschätzung der Organisation.
Ziele des Workshops
- Vorstellung des Beurteilungskataloges mit der Chance eventuelle fehlende Themen einzuarbeiten
- Meinungsbildung über den gemeinsamen Auftritt von Cloud-Service Nutzern unter der Führung des Bundes
- Weiterentwicklung des Tools durch Feedback der Teilnehmer
Next steps
Alle Teilnehmer wurden aufgefordert, das Tool im Detail durchzugehen (freier Zugang zum online-Tool) und ein Feedback bzw. Erweiterungs-und Änderungswüsche abzugeben.
Diese werden dann vom Projektteam bewertet und gegebenfalls in das Tool eingearbeitet.
Diese Initiative ist auf alle Fälle zu begrüßen und zu unterstützen.